Am 2. September 2023 um 15:00 Uhr fand die Jahreshauptübung der Feuerwehr Saarbrücken West in den Räumlichkeiten der Firma Woll Maschinenbau GmbH statt. An dieser Übung nahmen verschiedene Einheiten der Feuerwehr Saarbrücken, des Technischen Hilfswerks (THW) sowie des Rettungsdienstes teil.
Die angenommene Lage für diese Übung war ein Brand in der Produktionsanlage der Firma Woll Maschinenbau GmbH aufgrund eines technischen Defekts. Dieser führte zunächst zur Entstehung eines Maschinenbrandes und später zum Ausbruch eines Feuers in Halle Nr. 2. Zusätzlich wurden mehrere Mitarbeiter vermisst. Die Brandmeldeanlage löste direkt einen Alarm in der integrierten Leitstelle Saar aus, welche daraufhin die Löschbezirke 15, 16 und 17 alarmierte. Aufgrund eines parallellaufenden Einsatzes war die Berufsfeuerwehr der Wache 1 und 2 nicht verfügbar. Ebenso wurden die Drehleiter des LB18 und der ELW des LB11 alarmiert. Während des Brandes kam es zu einem Unfall im Außenbereich, bei dem ein Gabelstapler eine Betonplatte fallen ließ und einen Mitarbeiter darunter einklemmte. Das THW wurde zur Rettung des Mitarbeiters und zur Sicherung der Einsatzstelle hinzugerufen. Der Rettungsdienst war vor Ort, um die Verletzten zu versorgen. Zur besseren Koordination wurde die Einsatzstelle in verschiedene Brandabschnitte aufgeteilt.
Die Jahreshauptübung war ein voller Erfolg, und wir möchten uns herzlich bei allen beteiligten Einheiten und Helfern für ihre hervorragende Arbeit und ihren Einsatz während der Übung bedanken. Besonders möchten wir uns bei der Firma Woll für die Bereitstellung des Übungsobjekts bedanken. Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Einsatzbereitschaft und Koordinationsfähigkeiten zu stärken und im Ernstfall optimal agieren zu können. Wir sind stolz auf unser Team und die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften.
Sicherheit geht vor, und wir bleiben stets einsatzbereit, um unsere Gemeinschaft zu schützen.
An der Übung nahmen insgesamt 200 Einsatzkräfte und Darsteller teil.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Anschließend fanden die jährlichen Beförderungen durch den Verwaltungsdezernenten Sascha Grimm sowie der Wehrführung statt. Wir gratulieren allen zu ihrer jeweiligen Beförderung.





























