Zu einem Flächenbrand klein, wurde der Löschbezirk auf die A620 Auffahrt Gersweiler in Richtung Saarlouis alarmiert. Ein Flächenbrand konnte jedoch nicht festgestellt werden.
WeiterlesenFlächenbrand klein

Zu einem Flächenbrand klein, wurde der Löschbezirk auf die A620 Auffahrt Gersweiler in Richtung Saarlouis alarmiert. Ein Flächenbrand konnte jedoch nicht festgestellt werden.
WeiterlesenEine gemeinsame Übung mit dem THW Ortsverband Saarbrücken stand am 6. März auf dem Übungsplan der Feuerwehr Gersweiler. Verantwortlich für die Planung zeigte sich Christophe Lück, der sich ein ganz besonderes Übungsobjekt ausgesucht hatte. Die
WeiterlesenAnwohner hatten bemerkt dass sich eine ca. 40 cm dicke und 12 bis 15 Meter hohe Tanne unmittelbar vor dem Haus im Wurzelbereich gelöst hatte, was bei jedem stärkeren Windstoß bereits deutlich zu sehen war.
Weiterlesen“Wasserschaden klein” Pfählerstraße, mit diesem Einsatzstichwort wurde der Löschbezirk am 11. Februar um 01:34 Uhr alarmiert. Durch einen Ablaufkanal drang Wasser in den Keller, das sich bis auf eine Höhe von 10 bis 15 Zentimeter
WeiterlesenBedingt durch stark andauernde Regenfälle, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit dem Stichwort „ Hang droht“ Am Engenberg alarmiert. Durch die starken Regenmassen, die vom Engenberg durch einen Bachlauf in zwei Wasser Auffangbecken gelangen, wurden Äste
WeiterlesenAm Ortgang hatten sich auf eine Länge von 2,50 – 3,00 Meter die Ziegeln gelöst und fielen teilweise auf den Gehweg. Durch die Feuerwehr wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Bürgersteig abgesperrt. Da der
WeiterlesenEbenfalls in der Straße Am Aschbacherhof wurde rund um ein Wartehaus einer Bushaltestelle ein stärkerer Windbruch festgestellt. Die herbgefallenen Äste konnten von Hand zur Seite geräumt werden, eine Kontrolle an dem Wartehaus ergab keine Schäden.
WeiterlesenIm weiteren Verlauf der Straße Am Aschbacherhof wurde eine überflutete Fahrbahn festgestellt. Nachdem die Wasserablaufkörbe entnommen wurden, lief das Wasser von der Fahrbahn wieder ab. Die Schmutzauffangsiebe wurden gereinigt und die Körbe wieder eingesetzt. Weitere
WeiterlesenAuf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Klarenthal wurde in der Straße Am Aschbacherhof eine verunreinigte Fahrbahn mit Tannenzweigen und Ästen festgestellt. Mit dem MTW wurde die Gefahrenstelle abgesichert und die Technische Einsatzleitung (TEL) in
WeiterlesenAuf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Fenne, führte der Weg mit dem MTW zunächst zu den Kameraden vom Löschbezirk Klarenthal. Als man dort wieder in das Fahrzeug stieg, war ein lautes Krachen deutlich hörbar.
WeiterlesenIn der “Sturmnacht Sabine” kam es auch zu einem größeren Lagerhallenbrand im Völklinger Stadtteil Fenne. Da sich bei diesem Brand mehrere Völklinger Löschbezirke im Einsatz befanden und man bei weiteren Einsätzen die Einsatzbereitschaft sicherstellen musste,
WeiterlesenWährend der Alarmbereitschaft wurde die Mannschaft des LF16-TS zu einem umgestürzten Baum in die Klarenthaler Kreisstraße alarmiert. Von drei Bäumen, die miteinander verwurzelt waren, stürzten zwei auf das Grundstück des Hauseigentümers, während der dritte, eine
WeiterlesenZur drohenden Unwetterlage durch das Sturmtief Sabine, befinden sich seit 19:30 Uhr alle Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Saarbrücken in Alarmbereitschaft in ihren Gerätehäusern. Der Löschbezirk Gersweiler hat alle verfügbaren Einsatzfahrzeuge voll besetzt, sowie eine Reservemannschaft
Weiterlesen„Brand 3 Krughütterstraße, Rauchentwicklung aus Dachgeschoss, unbewohntes Haus“. So lautete die Alarmierung am 8.Februar gegen 13:56 Uhr, zu der der Löschbezirk ausrücken musste. Bei Ankunft an der Einsatzstelle zog zwar Rauch direkt unterhalb der Eindeckung
WeiterlesenZwei Leichtverletzte forderte ein Verkehrsunfall am 4. Februar kurz nach 17:00 Uhr in der Saaruferstraße – Ecke Am Ottenhausener Berg, bei dem drei Fahrzeuge betroffen waren. Kurz bevor der zuständige Löschbezirk Gersweiler alarmiert wurde, fuhr
WeiterlesenZur Unterstützung des Rettungsdienstes, wurde der Löschbezirk Gersweiler und die Berufsfeuerwehr am 29. Januar gegen 21:46 Uhr in die Lindenstraße alarmiert. Ein Patient musste aus der ersten Etage mittels Drehleiter nach unten gebracht werden. Hierbei
WeiterlesenAuch über Gersweiler tobte am 28. Januar das Sturmtief Lolita, jedoch musste der Löschbezirk Gersweiler nur einmal gegen 15:14 Uhr zu einem umgestützten Baum in die Krughütterstraße Richtung Sprinkshaus ausrücken. Der ca. 30 Zentimeter dicke
WeiterlesenAm 27. Januar wurde der Löschbezirk Gersweiler und die Berufsfeuerwehr gegen 13:00 Uhr mit den Einsatzstichworten „ VU mit Person, Hauptstraße, 2 PKW frontal, eine Person im Fahrzeug eingeschlossen“, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei Ankunft
WeiterlesenOb die Katze auf dem Baum, ein Reh im Zaun eingeklemmt,ein Wildschwein im Schwimmbecken, eine Schlange im Garten oder der Hund im Fuchsbau. Immer wieder kommt es vor, dass Feuerwehren zur Tierrettung ausrücken müssen. Hierbei
WeiterlesenDie Gersweiler Bürgerinnen und Bürger wissen es schon, dass sie sich um die Entsorgung ihres Weihnachtsbaumes nicht zu kümmern brauchen. Einfach abschmücken und gut sichtbar vor dem Haus ablegen. Das Einsammeln übernimmt bereits seit einigen
Weiterlesen