Corona schlägt nun auch hinsichtlich der dringend erforderlichen Baumbewässerung zu. Aufgrund mangelnden Personals und der langanhaltenden Trockenheit, hat Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conrad, gleichzeitig auch Chef der Wehr, die Feuerwehr um Hilfe zur Bewässerung gebeten. Für
Weiterlesen
Über einen neuen Schwenker, gespendet von der Firma Woll Maschinenbau GmbH, kann sich künftig die Feuerwehr Gersweiler freuen. Mit dieser Spende, so Projektleiter Jonas Hubig wolle man sich bei der Feuerwehr bedanken. Bedanken für die
Weiterlesen
Wie so viele andere Veranstaltungen, so muss auch leider wegen der Corona Krise der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gersweiler abgesagt werden. Doch man hat sich dazu entschieden, diesen nächstes Jahr durchzuführen. Bereits jetzt
Weiterlesen
Eine gemeinsame Übung mit dem THW Ortsverband Saarbrücken stand am 6. März auf dem Übungsplan der Feuerwehr Gersweiler. Verantwortlich für die Planung zeigte sich Christophe Lück, der sich ein ganz besonderes Übungsobjekt ausgesucht hatte. Die
Weiterlesen
Ob die Katze auf dem Baum, ein Reh im Zaun eingeklemmt,ein Wildschwein im Schwimmbecken, eine Schlange im Garten oder der Hund im Fuchsbau. Immer wieder kommt es vor, dass Feuerwehren zur Tierrettung ausrücken müssen. Hierbei
Weiterlesen
Die Gersweiler Bürgerinnen und Bürger wissen es schon, dass sie sich um die Entsorgung ihres Weihnachtsbaumes nicht zu kümmern brauchen. Einfach abschmücken und gut sichtbar vor dem Haus ablegen. Das Einsammeln übernimmt bereits seit einigen
Weiterlesen
Tannenbaumeinsammelaktion der Jugendfeuerwehr Gersweiler am 11.Januar 2020 Am 11. Januar 2020 ist es wieder soweit. Die Jugendfeuerwehr Gersweiler sammelt Ihre Weihnachtsbäume ein. Bitte die Bäume komplett abgeschmückt bis 08:00 Uhr gut sichtbar vor das Haus
Weiterlesen
Ehrungen im Rathaus Saarbrücken Am 13. Dezember, fanden im Festsaal des Saarbrücker-Rathauses Ehrungen und Beförderungen von Mitgliedern der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr Saarbrücken statt. Auch vom Löschbezirk Gersweiler wurden zwei Kameraden geehrt, eine Übernahme in die
Weiterlesen
Jugendfeuerwehr: Letzte Übung für 2019 Am 7.12 war es so weit die Weihnachtsfeier und somit die letzte Übung im Jahr 2019 stand vor der Tür. In diesem Jahr wurde mit allen Kindern im Spielwerk 3D-Schwarzlichtminigolf
Weiterlesen
Seid 1952 gibt es den Volkstrauertag, an dem an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht wird. In vielen Gemeinden finden Gedenkveranstaltungen auf Ehrenfriedhöfen statt, wo der Sozialverband VdK an die
Weiterlesen
Kurz nach 17 Uhr, wurde der Löschbezirk Gersweiler zu einer „Ölspur klein“ in die Talstraße alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle befand sich bereits die Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr vor Ort, die zuvor eine Erkundung durchgeführt
Weiterlesen
Anlässlich der Jahreshauptübung im Löschabschnitt West der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken, wurden im Gerätehaus Gersweiler am 14. September vertretend für den Dezernenten Harald Schindel durch Baudezernent Heiko Lukas in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Isolde Ries, den beiden
Weiterlesen
Verwunderte Blicke vieler Autofahrer fielen am 14. September beim Vorbeifahren auf das Gelände der Firma HYDAC in der Gersweiler Hauptstraße. Bis dies jedoch soweit war, stand man in einer Autoschlange, war doch eine Straßenhälfte komplett
Weiterlesen
Die Gersweiler Bürgerinnen und Bürger können sicher sein, dass der Nachwuchs in der aktiven Wehr gesichert ist. Derzeit verfügt der Löschbezirk über 27 Jugendliche, die sich auf den Dienst bei den „Großen“ vorbereiten. Und diese
Weiterlesen
Hin und wieder schauen wir mal in unser Bilder Archiv. Heute auf den Tag der offenen Tür 2004.
Weiterlesen
Der Löschbezirk Gersweiler möchte darauf hinweisen, dass die Jahreshauptübung im Löschabschnitt West am 14. September bei der Firma HYDAC in der Hauptstraße 27 in Gersweiler stattfindet. Übungsbeginn ist um 16 Uhr. Antreten ist um 15:30
Weiterlesen
Zum zweiten mal nahm der Löschbezirk Gersweiler mit 14 Teilnehmern am 16. Juni beim 52. Marsch im Luxemburgischen Diekirch teil. Bei dem Marsch handelt es sich um den größten in Luxemburg, eine zweitägige Volkswanderung, die
Weiterlesen
Bereits 2018, wurde ein Teilbereich unmittelbar an der Ampelanlage Ecke Hauptstraße / Krughütterstraße für den Fahrzeugverkehr anlässlich einer Feuerwehrübung an der evangelischen Kirche gesperrt. Am 7. Juni war es wieder die gleiche Stelle, die ab
Weiterlesen
Die Freude über ihre bestandene Maschinistenausbildung war groß und wurde am Ende mit einem „gut Schlauch“ besiegelt. Bevor es jedoch so weit war, mussten an vier Samstagen jeweils von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr einige
Weiterlesen
Tritt man in die Jugendfeuerwehr ein, so ist es in den meisten Fällen der Wunsch, auch einmal mit Alarm zu fahren. Diese Möglichkeit besteht zwei mal im Jahr, wenn es heißt „ausrücken zur Abschnittsübung“. Diese
Weiterlesen