Einen Bericht zu dem Einsatz finden Sie HIER.
WeiterlesenÜberörtlich Hilfe – Landkreis Ahrweiler.

Einen Bericht zu dem Einsatz finden Sie HIER.
WeiterlesenAm 11. August wütete gegen 16:30 Uhr ein starkes Unwetter über der Landeshauptstadt Saarbrücken. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, entwickelten sich im Stadtgebiet sehr schnell starker Wind, heftige Regenfälle und Hagel, was innerhalb von drei Stunden
WeiterlesenAm 11. August wütete gegen 16:30 Uhr ein starkes Unwetter über der Landeshauptstadt Saarbrücken. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, entwickelten sich im Stadtgebiet sehr schnell starker Wind, heftige Regenfälle und Hagel, was innerhalb von drei Stunden
WeiterlesenAm 11. August wütete gegen 16:30 Uhr ein starkes Unwetter über der Landeshauptstadt Saarbrücken. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, entwickelten sich im Stadtgebiet sehr schnell starker Wind, heftige Regenfälle und Hagel, was innerhalb von drei Stunden
WeiterlesenAm 11. August wütete gegen 16:30 Uhr ein starkes Unwetter über der Landeshauptstadt Saarbrücken. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, entwickelten sich im Stadtgebiet sehr schnell starker Wind, heftige Regenfälle und Hagel, was innerhalb von drei Stunden
WeiterlesenUnmittelbar am Waldrand des Wohngebietes “Am Engenberg”, fanden Arbeiten durch das städtische Forstamt statt. Diese beseitigten dort Bäume, wobei weitere zur Bearbeitung gekennzeichnet wurden. Nachdem der Forst diese Arbeiten bis auf weiteres eingestellt hatte, erreichte
WeiterlesenStarke Regenfälle sorgten in den Nachmittagsstunden des 17. Juni für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Gegen 16:41 Uhr, wurde auch der Löschbezirk Gersweiler in die Straße “Am Sprinkshaus” alarmiert. Hier führt durch ein Waldgebiet der Bachlauf
WeiterlesenAnwohner hatten bemerkt dass sich eine ca. 40 cm dicke und 12 bis 15 Meter hohe Tanne unmittelbar vor dem Haus im Wurzelbereich gelöst hatte, was bei jedem stärkeren Windstoß bereits deutlich zu sehen war.
WeiterlesenBedingt durch stark andauernde Regenfälle, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit dem Stichwort „ Hang droht“ Am Engenberg alarmiert. Durch die starken Regenmassen, die vom Engenberg durch einen Bachlauf in zwei Wasser Auffangbecken gelangen, wurden Äste
WeiterlesenAm Ortgang hatten sich auf eine Länge von 2,50 – 3,00 Meter die Ziegeln gelöst und fielen teilweise auf den Gehweg. Durch die Feuerwehr wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Bürgersteig abgesperrt. Da der
WeiterlesenEbenfalls in der Straße Am Aschbacherhof wurde rund um ein Wartehaus einer Bushaltestelle ein stärkerer Windbruch festgestellt. Die herbgefallenen Äste konnten von Hand zur Seite geräumt werden, eine Kontrolle an dem Wartehaus ergab keine Schäden.
WeiterlesenIm weiteren Verlauf der Straße Am Aschbacherhof wurde eine überflutete Fahrbahn festgestellt. Nachdem die Wasserablaufkörbe entnommen wurden, lief das Wasser von der Fahrbahn wieder ab. Die Schmutzauffangsiebe wurden gereinigt und die Körbe wieder eingesetzt. Weitere
WeiterlesenAuf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Klarenthal wurde in der Straße Am Aschbacherhof eine verunreinigte Fahrbahn mit Tannenzweigen und Ästen festgestellt. Mit dem MTW wurde die Gefahrenstelle abgesichert und die Technische Einsatzleitung (TEL) in
WeiterlesenWährend der Alarmbereitschaft wurde die Mannschaft des LF16-TS zu einem umgestürzten Baum in die Klarenthaler Kreisstraße alarmiert. Von drei Bäumen, die miteinander verwurzelt waren, stürzten zwei auf das Grundstück des Hauseigentümers, während der dritte, eine
WeiterlesenZur drohenden Unwetterlage durch das Sturmtief Sabine, befinden sich seit 19:30 Uhr alle Freiwilligen Feuerwehren der Landeshauptstadt Saarbrücken in Alarmbereitschaft in ihren Gerätehäusern. Der Löschbezirk Gersweiler hat alle verfügbaren Einsatzfahrzeuge voll besetzt, sowie eine Reservemannschaft
WeiterlesenAuch über Gersweiler tobte am 28. Januar das Sturmtief Lolita, jedoch musste der Löschbezirk Gersweiler nur einmal gegen 15:14 Uhr zu einem umgestützten Baum in die Krughütterstraße Richtung Sprinkshaus ausrücken. Der ca. 30 Zentimeter dicke
WeiterlesenBedingt durch Starkregen, kam es zu einem kurzzeitigen Wasseranstau unter der Eisenbahn Unterführung Saaruferstraße / Ottenhausener Berg. Als der Löschbezirk an der Einsatzstelle ankam, waren die Wassermassen bereits abgelaufen. Maßnahmen waren keine erforderlich.
WeiterlesenEinsatz Nr. 37 In einem Keller im Klarenthaler Knappenweg kam es zu einem Wasseranstieg von ca. 5 cm. Mittels eingesetzter Pumpe wurde das Wasser abgesaugt.
WeiterlesenEinsatz Nr. 36 Gemeldet wurde Wasser im Keller im Eichenweg. Ein Einsatz wurde hier nicht erforderlich.
WeiterlesenEinsatz Nr. 35 In der Kokereistraße / Kreisstraße kam es zur Überflutung der Straße. Nachdem der Kanaldeckel beseitigt war und das Schmutzsieb entfernt, lief das Wasser ab.
Weiterlesen