PKW Brand A620 Gegen 13:40 wurden wir zu einem PKW auf die A620 SB – SLS alarmiert. Es erfolgte eine umfangreiche Erkundung der Autobahnstecken in beide Richtungen. Es konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden, somit
WeiterlesenPKW Brand A620

Funkrufname: 15/42-1
Amtl. Kennzeichen: SB-2197
Mercedes Benz 815 F
Aufbauhersteller: Rosenbauer AG, Werk Luckenwalde
Antrieb: Dieselmotor
Erstzulassung: 24.08.2006
Leergewicht: 5585 kg
Zul. Gesamtgewicht: 8600 kg
Motorenleistung: 110 KW
Hubraum: 4249 cm³
Löschwassertank: 800 l
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/1000 (Rosenbauer)
PKW Brand A620 Gegen 13:40 wurden wir zu einem PKW auf die A620 SB – SLS alarmiert. Es erfolgte eine umfangreiche Erkundung der Autobahnstecken in beide Richtungen. Es konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden, somit
WeiterlesenGasgeruch Hauptstraße Zum ersten Einsatz im Jahr 2021 wurde die Feuerwehr Gersweiler zu einem Gasgeruch in die Hauptstraße alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte eine Erkundung des Erdgeschosses. Mittels Gasmessgerät wurde eine Überprüfung durchgeführt,
WeiterlesenGegen 21:37 Uhr, wurde der Löschbezirk mit den Einsatzstichworten ” Rauchentwicklung aus Kanalisation, riecht auch in Wohnhäusern” erneut in die Rosenstraße alarmiert. Eine Erkundung ergab hier, dass zwischenzeitlich die Firma mit der Kanalreinigung begonnen hatte.
WeiterlesenAlarmiert wurde der Löschbezirk zu einem Gasgeruch in die Rosenstraße. Eine Erkundung ergab dass es sich nicht um einen Gasaustritt handelt. Durch ein Straßen Markierungsfahrzeug gelang Farbe in die Kanalisation, was zu einem Gasähnlichen Geruch
WeiterlesenDer Löschbezirk wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Pfählerstraße alarmiert. Unter Vollschutz entsprechend der Corona Vorgaben, wurde eine Person mittels DLK nach unten verbracht und dem Rettungsdienst übergeben. Für die Dauer des Einsatzes wurde
WeiterlesenZu einem Brand eines Papierkorbes kam es an der Haltestelle “Gersweiler Markt”. Bei der Ankunft an der Einsatzstelle war der Papierkorb bereits komplett abgebrannt. Der Inhalt des Korbes wurde auseinander gezogen und mittels Hochdruckleitung abgelöscht.
Weiterlesen“Pelletofen droht durchzubrennen” Mit dieser Einsatzmeldung wurde der Löschbezirk in den Eichenweg alarmiert. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Ofen während des Betriebes außer Kontrolle geriet. Der Ofen wurde ausgeräumt, die Glut nach draußen
WeiterlesenIn Saarbrücken kam es zu einem Großbrand der Villa Weissmüller. Da beide Wachen der BF sowie mehrere Löschbezirke der FF in das Brandgeschehen mit eingebunden waren, wurden zusätzliche Löschbezirke in Bereitschaft alarmiert, darunter auch der
WeiterlesenTüröffnung – Hilflose Person in Wohnung Klarenthaler Straße Bei Ankunft an der Einsatzstelle wartete bereits der Pflegedienst. Die Tür wurde geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
WeiterlesenZu einer Rauchentwicklung aus Richtung Frankreich kommend, wurde der Löschbezirk gegen 17:13 Uhr alarmiert. Eine ausgiebige Erkundung im Bereich Krughütterstraße Richtung Sprinkshaus/Landesgrenze D/F und zu der Angelsportanlage “An den sieben Weihern” blieb ohne Erkenntnisse. Auch
WeiterlesenDer Löschbezirk wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. Bei Ankunft an der EST wurde der Einsatzleiter von der Hausbesitzerin informiert, dass alle Personen das Haus verlassen haben und es im Keller ungewöhnlich riecht, wobei es sich
WeiterlesenDurch einen technischen Defekt, floss Treibstoff am Hinterrad eines Ford KA aus . Die Fläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut, weitere Maßnahmen waren keine erforderlich.
WeiterlesenBeim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dem Einsatzleiter durch den Anrufer ein Vogel in einem Lichtschacht gezeigt. Der Lichtaustritt in der Decke war mit einem Gitter verschlossen, die Lichtkuppel war leicht geöffnet. Der Vogel befand
WeiterlesenEin Patient musste mittels Krankentransportwagen zu einer Behandlung ins Klinikum Saarbrücken gebracht werden. Durch die baulichen Gegebenheiten war der notwendige liegender Transport durch den Treppenraum nicht möglich, weshalb auch die Drehleiter der Feuerwache zwei zur
WeiterlesenBei Ankunft an der Einsatzstelle wartete bereits der Pflegedienst. Dieser führte die Einsatzkräfte zu der betroffenen Wohnung, aus der man eine Frau hörte die um Hilfe rief. Die Tür wurde mittels Ziehfix geöffnet und die
WeiterlesenAm 11. August wütete gegen 16:30 Uhr ein starkes Unwetter über der Landeshauptstadt Saarbrücken. Wie die Berufsfeuerwehr berichtet, entwickelten sich im Stadtgebiet sehr schnell starker Wind, heftige Regenfälle und Hagel, was innerhalb von drei Stunden
WeiterlesenZu einem Lagerhallenbrand, wurde der Löschbezirk Gersweiler und die Berufsfeuerwehr, am Sonntagmorgen gegen 05:24 in die Hauptstraße höhe Nettomarkt alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen PKW
WeiterlesenDer Rettungsdienst benötigte die Feuerwehr zur Tragehilfe. Eine Frau musste sitzend zum Rettungswagen gebracht werden.
WeiterlesenUnmittelbar am Waldrand des Wohngebietes “Am Engenberg”, fanden Arbeiten durch das städtische Forstamt statt. Diese beseitigten dort Bäume, wobei weitere zur Bearbeitung gekennzeichnet wurden. Nachdem der Forst diese Arbeiten bis auf weiteres eingestellt hatte, erreichte
WeiterlesenDer Löschbezirk wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße “Am Matzenberg” alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte ein Gartenfeuer auf einer Fläche von ca.2 Quadratmeter auf einem bewaldeten und von Wald umgebenen privaten
Weiterlesen