Der Rettungsdienst benötigte die Feuerwehr zur Tragehilfe. Eine Frau musste sitzend zum Rettungswagen gebracht werden.
WeiterlesenUnterstützung Rettungsdienst

Funkrufname: 15/42-1
Amtl. Kennzeichen: SB-2197
Mercedes Benz 815 F
Aufbauhersteller: Rosenbauer AG, Werk Luckenwalde
Antrieb: Dieselmotor
Erstzulassung: 24.08.2006
Leergewicht: 5585 kg
Zul. Gesamtgewicht: 8600 kg
Motorenleistung: 110 KW
Hubraum: 4249 cm³
Löschwassertank: 800 l
Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10/1000 (Rosenbauer)
Der Rettungsdienst benötigte die Feuerwehr zur Tragehilfe. Eine Frau musste sitzend zum Rettungswagen gebracht werden.
WeiterlesenUnmittelbar am Waldrand des Wohngebietes “Am Engenberg”, fanden Arbeiten durch das städtische Forstamt statt. Diese beseitigten dort Bäume, wobei weitere zur Bearbeitung gekennzeichnet wurden. Nachdem der Forst diese Arbeiten bis auf weiteres eingestellt hatte, erreichte
WeiterlesenDer Löschbezirk wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße “Am Matzenberg” alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle brannte ein Gartenfeuer auf einer Fläche von ca.2 Quadratmeter auf einem bewaldeten und von Wald umgebenen privaten
WeiterlesenEin 5 Liter Kanister mit Öl der sich in einem Kofferraum befand war umgefallen, wonach durch einen defekten Verschluss das Öl auslief und auf der Straße einen ca 20 mal 20 Zentimeter großen Ölfleck verursachte.
WeiterlesenStarke Regenfälle sorgten in den Nachmittagsstunden des 17. Juni für mehrere Einsätze der Feuerwehr. Gegen 16:41 Uhr, wurde auch der Löschbezirk Gersweiler in die Straße “Am Sprinkshaus” alarmiert. Hier führt durch ein Waldgebiet der Bachlauf
WeiterlesenNach einem Verkehrsunfall kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen. Bei Ankunft an der Einsatzstelle waren die Betriebsstoffe bereits durch den Abschleppdienst abgestreut worden, weiterhin war die Einsatzstelle durch die Polizei gesichert. Die Betriebsmittel wurden abgekehrt und
WeiterlesenZu einem Brand eines mit Diesel und Gas betriebenen Staplers, musste der Löschbezirk Gersweiler und die Berufsfeuerwehr am 14. Mai kurz nach acht Uhr zu einer Firma in die Pfählerstraße ausrücken. Wie der Firmeninhaber an
WeiterlesenAm 12. Mai gegen 06:20 Uhr, bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer einen Papiercontainer Brand am Aschbacherhof, worauf er die Feuerwehr verständigte. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Container unter Vollbrand. Nachdem erste Löschmaßnahmen mittels Schnellangriffsschlauch
WeiterlesenPerson in Wohnung Holbeinstraße Kurz nach halb 3 Uhr, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit den Einsatzstichworten “Person in Wohnung” in die Holbeinstraße alarmiert. Die Tür wurde geöffnet, und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
WeiterlesenBedingt durch Staubentwicklung, kam es bei der Firma Woll zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
WeiterlesenAm Donnerstag 23. April gegen 18:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Gersweiler und die Berufsfeuerwehr zu einem Waldbrand zwischen dem Waldweg Willerbach und der Straße am Hasenbühl alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt zog bereits eine weit sichtbare
WeiterlesenZu einem Autobrand, wurde der Löschbezirk Gersweiler am 21. April gegen 23:30 Uhr in die Krughütterstraße alarmiert. Bereits bei der Einfahrt von der Pfählerstraße in die Krughütterstraße, war ein Flammenschlag aus dem Motorraum eines auf
WeiterlesenZu einem Flächenbrand klein, wurde der Löschbezirk auf die A620 Auffahrt Gersweiler in Richtung Saarlouis alarmiert. Ein Flächenbrand konnte jedoch nicht festgestellt werden.
WeiterlesenAnwohner hatten bemerkt dass sich eine ca. 40 cm dicke und 12 bis 15 Meter hohe Tanne unmittelbar vor dem Haus im Wurzelbereich gelöst hatte, was bei jedem stärkeren Windstoß bereits deutlich zu sehen war.
Weiterlesen“Wasserschaden klein” Pfählerstraße, mit diesem Einsatzstichwort wurde der Löschbezirk am 11. Februar um 01:34 Uhr alarmiert. Durch einen Ablaufkanal drang Wasser in den Keller, das sich bis auf eine Höhe von 10 bis 15 Zentimeter
WeiterlesenBedingt durch stark andauernde Regenfälle, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit dem Stichwort „ Hang droht“ Am Engenberg alarmiert. Durch die starken Regenmassen, die vom Engenberg durch einen Bachlauf in zwei Wasser Auffangbecken gelangen, wurden Äste
WeiterlesenAm Ortgang hatten sich auf eine Länge von 2,50 – 3,00 Meter die Ziegeln gelöst und fielen teilweise auf den Gehweg. Durch die Feuerwehr wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Bürgersteig abgesperrt. Da der
WeiterlesenEbenfalls in der Straße Am Aschbacherhof wurde rund um ein Wartehaus einer Bushaltestelle ein stärkerer Windbruch festgestellt. Die herbgefallenen Äste konnten von Hand zur Seite geräumt werden, eine Kontrolle an dem Wartehaus ergab keine Schäden.
WeiterlesenIm weiteren Verlauf der Straße Am Aschbacherhof wurde eine überflutete Fahrbahn festgestellt. Nachdem die Wasserablaufkörbe entnommen wurden, lief das Wasser von der Fahrbahn wieder ab. Die Schmutzauffangsiebe wurden gereinigt und die Körbe wieder eingesetzt. Weitere
WeiterlesenAuf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Klarenthal wurde in der Straße Am Aschbacherhof eine verunreinigte Fahrbahn mit Tannenzweigen und Ästen festgestellt. Mit dem MTW wurde die Gefahrenstelle abgesichert und die Technische Einsatzleitung (TEL) in
Weiterlesen