Zu einem Brand eines mit Diesel und Gas betriebenen Staplers, musste der Löschbezirk Gersweiler und die Berufsfeuerwehr am 14. Mai kurz nach acht Uhr zu einer Firma in die Pfählerstraße ausrücken. Wie der Firmeninhaber an
Weiterlesen
Am 12. Mai gegen 06:20 Uhr, bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer einen Papiercontainer Brand am Aschbacherhof, worauf er die Feuerwehr verständigte. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Container unter Vollbrand. Nachdem erste Löschmaßnahmen mittels Schnellangriffsschlauch
Weiterlesen
Person in Wohnung Holbeinstraße Kurz nach halb 3 Uhr, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit den Einsatzstichworten “Person in Wohnung” in die Holbeinstraße alarmiert. Die Tür wurde geöffnet, und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Weiterlesen
Corona schlägt nun auch hinsichtlich der dringend erforderlichen Baumbewässerung zu. Aufgrund mangelnden Personals und der langanhaltenden Trockenheit, hat Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conrad, gleichzeitig auch Chef der Wehr, die Feuerwehr um Hilfe zur Bewässerung gebeten. Für
Weiterlesen
Über einen neuen Schwenker, gespendet von der Firma Woll Maschinenbau GmbH, kann sich künftig die Feuerwehr Gersweiler freuen. Mit dieser Spende, so Projektleiter Jonas Hubig wolle man sich bei der Feuerwehr bedanken. Bedanken für die
Weiterlesen
Bedingt durch Staubentwicklung, kam es bei der Firma Woll zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Weiterlesen
Am Donnerstag 23. April gegen 18:46 Uhr, wurde die Feuerwehr Gersweiler und die Berufsfeuerwehr zu einem Waldbrand zwischen dem Waldweg Willerbach und der Straße am Hasenbühl alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt zog bereits eine weit sichtbare
Weiterlesen
Zu einem Autobrand, wurde der Löschbezirk Gersweiler am 21. April gegen 23:30 Uhr in die Krughütterstraße alarmiert. Bereits bei der Einfahrt von der Pfählerstraße in die Krughütterstraße, war ein Flammenschlag aus dem Motorraum eines auf
Weiterlesen
Wie so viele andere Veranstaltungen, so muss auch leider wegen der Corona Krise der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gersweiler abgesagt werden. Doch man hat sich dazu entschieden, diesen nächstes Jahr durchzuführen. Bereits jetzt
Weiterlesen
Zu einem Flächenbrand klein, wurde der Löschbezirk am 18. April gegen 10:13 Uhr in die Straße Am Wäldchen alarmiert. Zu einer Ausfahrt kam es jedoch nicht, da der Hausbesitzer und Anwohner die in Brand geratenen
Weiterlesen
Zu einem Flächenbrand klein, wurde der Löschbezirk auf die A620 Auffahrt Gersweiler in Richtung Saarlouis alarmiert. Ein Flächenbrand konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Weiterlesen
Eine gemeinsame Übung mit dem THW Ortsverband Saarbrücken stand am 6. März auf dem Übungsplan der Feuerwehr Gersweiler. Verantwortlich für die Planung zeigte sich Christophe Lück, der sich ein ganz besonderes Übungsobjekt ausgesucht hatte. Die
Weiterlesen
Anwohner hatten bemerkt dass sich eine ca. 40 cm dicke und 12 bis 15 Meter hohe Tanne unmittelbar vor dem Haus im Wurzelbereich gelöst hatte, was bei jedem stärkeren Windstoß bereits deutlich zu sehen war.
Weiterlesen
“Wasserschaden klein” Pfählerstraße, mit diesem Einsatzstichwort wurde der Löschbezirk am 11. Februar um 01:34 Uhr alarmiert. Durch einen Ablaufkanal drang Wasser in den Keller, das sich bis auf eine Höhe von 10 bis 15 Zentimeter
Weiterlesen
Bedingt durch stark andauernde Regenfälle, wurde der Löschbezirk Gersweiler mit dem Stichwort „ Hang droht“ Am Engenberg alarmiert. Durch die starken Regenmassen, die vom Engenberg durch einen Bachlauf in zwei Wasser Auffangbecken gelangen, wurden Äste
Weiterlesen
Am Ortgang hatten sich auf eine Länge von 2,50 – 3,00 Meter die Ziegeln gelöst und fielen teilweise auf den Gehweg. Durch die Feuerwehr wurde in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Bürgersteig abgesperrt. Da der
Weiterlesen
Ebenfalls in der Straße Am Aschbacherhof wurde rund um ein Wartehaus einer Bushaltestelle ein stärkerer Windbruch festgestellt. Die herbgefallenen Äste konnten von Hand zur Seite geräumt werden, eine Kontrolle an dem Wartehaus ergab keine Schäden.
Weiterlesen
Im weiteren Verlauf der Straße Am Aschbacherhof wurde eine überflutete Fahrbahn festgestellt. Nachdem die Wasserablaufkörbe entnommen wurden, lief das Wasser von der Fahrbahn wieder ab. Die Schmutzauffangsiebe wurden gereinigt und die Körbe wieder eingesetzt. Weitere
Weiterlesen
Auf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Klarenthal wurde in der Straße Am Aschbacherhof eine verunreinigte Fahrbahn mit Tannenzweigen und Ästen festgestellt. Mit dem MTW wurde die Gefahrenstelle abgesichert und die Technische Einsatzleitung (TEL) in
Weiterlesen
In der “Sturmnacht Sabine” kam es auch zu einem größeren Lagerhallenbrand im Völklinger Stadtteil Fenne. Da sich bei diesem Brand mehrere Völklinger Löschbezirke im Einsatz befanden und man bei weiteren Einsätzen die Einsatzbereitschaft sicherstellen musste,
Weiterlesen